Bogen. Die Leichtathleten der LG Bayerwald (TV Viechtach, TSV Regen, TV Zwiesel) gefielen bei den Meisterschaften des Kreises Donau-Wald mit Titeln, Podestplätzen und persönlichen Bestleistungen und steuern damit weiterhin auf Erfolgskurs.
Mit schnellen Sprintzeiten aufgefallen
Bei hochsommerlichen Temperaturen schnitten die LG-Sprinter sehr gut ab. Martin Gaim (Zwiesel) wurde zweifacher Kreismeister auf den kurzen Sprintstrecken in der Wettkampfklasse der Männer. Er lief beachtliche 11,91 Sek. über 100 m und 24,34 Sek. über 200 m. Magdalena Möhrlein (Viechtach) ersprintete auf dieser Distanz in ihrer Wettkampfklasse (wU16/W 15) mit 14,61 Sek. als Dritte einen Platz auf dem Podest und Melina Friedl (Zwiesel) überquerte nach ansprechenden 14,64 Sek. als Achte in ihrer Altersklasse (wU16/W 14) die Ziellinie.
Gut in Form präsentierten sich in der jüngeren Schülerklasse U14 bei ihren Sprints über 75 m Christian Breuninger (M 12) und Isabella Schmelmer (M 13). Beide erkämpften jeweils die Silbermedaille, er in 11,20, sie in 11,13 Sekunden.
Beachtliche Weiten mit Kugel und Speer
Gut abgeschnitten haben die LG-ler auch in den Wurfdisziplinen. Magdalena Möhrlein gefiel in ihrer Wettkampfklasse W15 als Kreismeisterin im Kugelstoßen. Sie stieß das 3 kg schwere Wettkampfgerät überzeugende 8,57 m weit und verbesserte ihre bisherige Bestmarke um über einen Meter. Den 500 g schweren Speer schleuderte sie auf recht gute 21,97 m und erkämpfte ebenfalls Platz 1. Aber auch Isabella Schmelmer siegte bei W13 m mit 18,52 m in ihrem ersten Speer-Wettkampf überhaupt, ebenso wie Christian Breuninger in seiner Wettkampfklasse (M12), der das 400 g schwere Sportgerät mit seiner persönlichen Bestweite von 23,90 m zu Gold warf. Überraschend bestieg Melina Friedl in ihrer Wettkampfklasse W14 den Silberrang – 20,85 m mit dem Speer (500 g) bedeuteten zudem persönliche Bestleistung. Dritte wurde im Kugelstoßen (3 kg) Isabella Schmelmer.
Weit und hoch aufs Podest gesprungen
Im Weitsprung erkämpften Isabella Schmelmer (W13) und Christian Breuninger (M12) mit gut gelungenen Sprüngen Plätze auf dem Siegerpodest: Breuninger wurde mit 4,23 m Vizemeister und Schmelmer mit 3,95 m Dritte. Im Hochsprung überzeugte Breuninger mit übersprungenen 1,23 m als Gewinner der Bronzemedaille.
Bericht des VBB vom 12.06.2019